Mobile Tierarztpraxis

Kinesiologie / Verhaltensmedizin

Feedbacks von Tierhaltern

  • Wund geschubberte Hautstellen am Hinterteil, inkl. Schweifansatz und Sattelzwang. Seit November 2022 hat sich mein Pferd wundgescheuert und die Schweifrübe war schuppig und hat ihn bei Kontakt geschmerzt. Da etliche Behandlungen durch den Tierarzt keine langfristige Verbesserungen brachten und ich nicht mehr weiter wusste, bekam ich von meinem Hufberater den Tipp mich bei Nicole Peyer zu melden. Erahrungsberichte auf ihrer Homepage machten mir Hoffnung und so kontaktierte ich sie. Ein erster Termin für eine kinesiologische Behandlung war schnell gefunden und gespannt erwartete ich die 1. Behandlung. Nicole Peyer verstand es sofort eine Verbindung zu meinem Anfangs doch eher verschlossenen Pferd herzustellen. Er entspannte sich zusehends und es war ihm anzusehen, dass diese Behandlungsmethode im zusagte. Wir hatten insgesamt 3 Behandlungen, eine für die wund geschubberten Hautstellen, die zweite für den Schweifansatz und eine dritte zur Behebung seines Sattelzwanges. Ca. 2 Wochen nach der 1-sten und 2-ten Behandlung konnte ich eine starke Besserung sehen und danach wuchs das Fell/Schweifhaar nach (rechtes Foto) und eine stetige Besserung seines Zustandes war zu beobachten. Bis heute (die Behandlung startete im April 2023) gab es keinen Rückfall mehr. Da während der 1-sten und 2-ten Behandlung jeweils das Anreiten ein Thema war, welches mein Pferd scheinbar seit Jahren belastete, entschieden wir uns für eine 3-te Behandlung zur Beseitigung seines Sattelzwanges und Unfreude am geritten werden. Auch diese Behandlung zeigt erste Wirkung. Ich habe nun ein entspanntes, zugängliches Pferd, welches sich vertrauensvoller führen lässt und offener mit diversen Alltagssituationen umgeht. Ich hätte nie gedacht, dass sich diese Behandlung so stark auch auf die seelische Ebene auswirkt. Mein Pferd hat sich jedoch im täglichen Umgang positiv verändert. Ich kann Nicole Peyer jedem weiterempfehlen, der bei seinem Tier mit Hautproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten zu kämpfen hat. Frau S. von Wimmis (Juli 2023).


  • Schreckhaftigkeit bis Panik bei meinem Pferd. Durch starke Schmerzen und diverse Klinikaufenthalte änderte sich das Verhalten meines Pferdes stark, auch nachdem es physisch wieder gesund war. Es reagierte auf die meisten Einflüsse schreckhaft und teils panisch, was mir grosse Angst bereitete. Nicole hat uns beiden geholfen wieder einen gemeinsamen Weg gehen zu können. Auch in Zukunft wird sie meine erste Anlaufperson für Hilfe und Unterstützung in solchen Fällen sein. Vielen herzlichen Dank. Frau H. von Kirchberg.



  • Sehr schmerzhafte Kolik bei meinem Pferd. Eigentlich wollte ich bei meinem Pferd ein Hautproblem kinesiologisch behandeln lassen. Als Nicole Peyer kam, hatte mein Pferd jedoch gerade eine sehr schmerzhafte Kolik, er wälzte sich und zeigte starke Schmerzen an. Im Verlauf der kinesiologischen Behandlung erholte er sich zusehends, stand schliesslich auf, setzte Kot ab und verliess den Offenstall um auf die Weide zu gehen. Dies war sehr beeindruckend! Er war schmerzfrei und erholte sich vollständig. Und das ohne jegliche schulmedizinische Schmerzmittel, ich war sehr erfreut und erstaunt das dies so gut funktioniert hat. Frau H. von Herrenschwanden.


  • Blutige Kronränder bei meinem Pferd. Mein 15-jähriger Freiberger Wallach bekam plötzlich blutige Kronränder an allen vier Hufen. Diverse Tierärzte untersuchten ihn und alle waren ratlos. Niemand hatte sowas je gesehen. Es wurde von Hufkrebs über diverse Krankheiten spekuliert. Wir bekamen Kortison Salbe zur lokalen Behandlung aber weg ging es nie. Durch eine gute Kollegin kamen wir zu Frau Peyer. Schon nach der ersten Behandlung konnte man sehen wie die Wunden heilten. Ich kann ihn wieder schmerzfrei und sehr vielseitig einsetzen. Wir sind Frau Peyer sehr dankbar. Frau Schiesser von Kriechenwil.


  • Sommerekzem beim Pferd. Meine 15-jährige Painstute Joy leidet seit ihrem 4. Lebensjahr unter starkem Sommerekzem. Das äussert sich an offenen Stellen an Bauch, inneren Oberschenkeln und Hals, sowie an abgescheuerter Mähne und Schweifrübe. Ekzemdecke, Alpsömmerung und Spezialmittel bringen Linderung. Da mein Pferd aber dieses Jahr aus diversen Gründen nicht auf die Alp konnte, wurde es wieder schlimmer. Von meinem Nachbar wurde mir Frau Nicole Peyer empfohlen. Dass die Behandlung in der gewohnten Umgebung stattfindet ist super! Frau Peyers offene Art auf Mensch und Tier zuzugehen und ihr feines Gespür für Schwingungen und Situationen sind bewunderswert! Joy, eher ein lebhaftes Pferd, wurde schnell sehr ruhig, ja sogar entspannt und liess sich mit sichtlichem Wohlgefallen behandeln. Die offenen Stellen haben sich deutlich reduziert und Joy hat den schlimmen Herbst so gut überstanden wie noch nie zuvor! Dafür sind wir Frau Peyer von Herzen dankbar! Übrigens liess ich mich selber bei ihr auch noch kinesiologisch behandeln ... SEHR empfehlenswert und hilfreich! Frau S. aus Thierachern.


  • Pferd mit Husten und Atemproblemen. Meine Stute Mila hat seit mehreren Monaten einen starken Husten sowie Atemprobleme. Wir haben diverse tiermedizinische Abklärungen mit ziemlich hohen Kosten veranlasst. Zudem haben wir das Stoh in ihrer Boxe entfernt und mit Torf ersetzt. Leider hat dies kaum Linderung gebracht. Da wir nicht gewillt sind unserer Stute täglich Cortison zu verabreichen haben wir uns umgehört. Eine Bekannte hat uns Frau Dr. Peyer empfohlen. Sie kam in unseren Stall, was wir sehr begrüssten, denn Mila lässt sich nicht gerne in den Anhänger verladen. Mila, eine ziemlich unruhige Stute, enspannte sich während der kinesiologischen Sitzung, so enspannt haben wir sie selten gesehen. Der Husten ist praktisch weg, sie hustet höchstens noch einmal alle 2 Wochen. Sie ist wieder leistungsfähig und zudem umgänglicher geworden. Wenn wir Frau Peyer bereits früher gekannt hätten, dann hätten wir uns die teuren tiermedizischen Abklärungen sparen können. Vielen herzlichen Dank für alles, wir können sie wärmstens weiterempfehlen. Fam. K. von Kiesen.


  • Pferd mit Rückenproblemen, sog. Kissing Spines. Frau Peyer hat bei meinem Pferd Nestor Kinesiologie aufgrund des Kissing Spines Befund angewendet. Er wollte beim Muskelaufbau nicht richtig mitmachen, hat teils sogar ganz verweigert und ich war zwischendurch mit den Nerven am Ende. Mein Herzenspferd so leiden zu sehen tat mir unheimlich weh. Dann kam die Kinesiologie Behandlung. Nestor war von Anfang an voll dabei und seeeeeehr interessiert, am liebsten hätte er die Behandlungstasche von Frau Peyer durchsucht. Man merkte ihm an, dass er die Sitzung genoss und es ihm gut tat. Nach der Behandlung war er müde und er konnte sich an einem Tag ausruhen. Nun wollte ich wieder mit dem Aufbautraining weiterfahren und siehe da mein Pferd machte voller Freude und Elan mit. Mir kullerten vor Freude ein paar Glückstränen herunter, endlich hatte ich meinen Nestor wieder. Jetzt läuft der Aufbau richtig gut, so dass auch die Physiotherapeutin sehr zufrieden ist. Ich würde die Kinesiologie sofort wieder anwenden, es hat Nestor umdenken lassen. Vielen lieben Dank Nicole. Fam. W. von Thierachern.


  • Pferd mit Leistunsproblemen. Frau Dr.med.vet. Nicole Peyer nahm sich Zeit für unsere Vollblutstute und dank der Kinesiologie konnten wir die Ursachen des Leistungsabfalles eruieren und unsere Stute wurde ganzheitlich mit sehr zufriedenstellendem Erfolg therapiert. Die Ursache waren Schmerzen in der Sattellage und am linken Sprungbein. Heute arbeitetet sie wieder gerne mit und läuft schmerzfrei herum. Vielen herzlichen Dank. Frau A. aus Jegenstorf.


  • Klaffende Wunde an der Stirn / Erdbeben Vorahnung. Ich liess meine Stute ungefähr 5 Minuten angebunden in ihrem Offenstall zurück, um den Zustand des Reitplatzes zu begutachten. Als ich zurück kam, fand ich mein Pferd mit einer grossen, blutigen Platzwunde an der Stirn vor. Sie hatte sich losgerissen und stand ziemlich verwirrt auf der Weide. Ich habe umgehend meinem Tierarzt angerufen. Dieser kam am gleichen Abend vorbei und nähte die Wunde mit 6 Stichen. Da mein Pferd offensichtlich traumatisiert war und nicht mehr in den Stall wollte, habe ich Frau Peyer am gleichen Abend kontaktiert. Sie kam am nächsten Morgen in den Stall. Die kinesiologische Sitzung ergab, dass meine Stute das Erdbeben (um Mitternacht) im voraus gespürt hatte und sich deswegen losriss. Eine zweifache Enttraumatisierung sowie eine Schmerzbehandlung war nötig, um meinem Pferd wieder die nötige Ruhe und das Vertrauen zu geben. Jetzt ist sie wieder die Alte und schläft wiederum in ihrem vertrauten Stall. Vielen herzlichen Dank für das schnelle Vorbeikommen, sowie die kompetente Behandlung meiner Stute. Frau W. von Ittigen.


  • Rücken- und Beinprobleme bei einem Pferd. Meine Stute litt unter starken Schmerzen im hinteren Rückenbereich und am rechten Knie-und Sprunggelenk. Dies führte dazu, dass ich und meine Reitschülerin vom Pferd gefallen sind. Das Kind war ziemlich traumatisiert und wollte mit dem Pferd nicht mehr galoppieren. Ich rief Frau Dr. Peyer an. Sie kam in den Stall und hat bei meinem angeschlagenen Pferd Kinesiologie angewandt. Mein Pferd war von Anfang an hell begeistert und hat super mitgemacht. Es war Freude pur. Seit der kinesiologischen Behandlung läuft sie wieder schmerzfrei. Das Kind hat sich ebenfalls einer kinesiologischen Behandlung (Enttraumatisierung) unterzogen. Dies war so erfolgreich, dass sie sich wieder getraut hat, mit meinem Pferd zu Galoppieren. Ich kann diese Therapieform jedem wärmstens weiterempfehlen. Vielen vielen herzlichen Dank . Frau M. von Burgdorf.


  • Sommerekzem bei einem Pferd. Ich habe in der Vergangenheit wirklich vieles erfolglos ausprobiert und ich war ziemlich verzweifelt, denn mein armer Wallach litt jedes Jahr sehr unter dem Sommerekzem, ich ebenfalls! Die Kinesiologie hat einen Wendepunkt gebracht und jetzt sind wir alle happy. Vielen Dank für ihre Hilfe. Frau H. von Aarberg.


  • Esel mit schweren Atemproblemen. Unser fast 30-jähriger Sunnyboy zeigte eine erschwerte, pumpende Atmung. Auslöser dieser erschwerten Atmung war eine grössere Masse im Bauchraum. Diese drückte auf den Brustraum. Die Nüstern waren bei jedem Atemzug sehr weit geöffnet. Sunnyboy kriegte ein paar kinesiologische Sitzungen. Ziel war es seine Atmung zu unterstützen bzw. zu erleichtern, die Schmerzen im Bauchraum zu reduzieren und seine Lebensqualität zu verbessern. Sunnyboy konnte, dank den kinesiologischen Sitzungen, ziemlich schmerzfrei ein weiteres Jahr mit uns und seinen Eselkumpanen verbringen. Vielen herzlichen Dank für kompetente Unterstützung. Jederzeit wieder. Herr H. von Steffisburg.


  • Weitere Erfahrungsberichte erfolgen in Kürze.

Mobile Tierarztpraxis

Kinesiologie / Verhaltensmedizin

Dr.med.vet. Nicole Peyer

CH - 3627 Heimberg627 H

Telefon: 079 461 25 40

Mail: info@tierarzt-kinesio.ch

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz-Richtlinien